Cool Enthält einen Patch, der die FPS-Einbrüche beheben sollte. Da das Problem bei mir bis heute nicht aufgetreten ist kann ich leider nicht absolut sicher sagen, ob das Problem damit behoben ist.
Many thanks to Koper for the FPS-Patch!
V4.0: Konvertiert nach LS15.
V3.2: Ein grosses Dankeschön an gotchTOM, der dem GPS einiges an Pflege und Verbesserungen hat angedeien lassen! Hierzu zählen oft gewünschte Features wie Sound, lokalisierte Texte und die Benennung von gespeicherten Kursen.
Nach einigen Wochen Entwicklungszeit bekommt das GPS eine Rundumerneuerung!
Der Lenkassistent hat ein umfangreiches Firmware-Update bekommen.
Das überarbeitete Lenkverhalten beherrscht alle Lenkarten von der klassischen Vorderachslenkung, über Hecklenker und Knicklenker bis hin zum spurgenauen Arbeiten im Hundegang. Und das nicht nur vorwärts, sondern auch rückwärts und sogar mit Rückfahreinrichtung!
Mit der neuen Feldgrenzenautomatik wird das Arbeiten am Vorgewende ein Kinderspiel. Einmal auf den Arbeitsvorgang eingestellt erlaubt die Auto-Stop Funktion ein punktgenaues Arbeiten auch bei komplexen Umsetzvorgängen. Und noch bequemer geht das saubere Wenden in einem Zug mit der neuen Wendeautomatik.
Im Premium-Upgrade ist zudem ein neues Bedienterminal enthalten, das Zugriff auf eine Reihe an Zusatzfunktionen bietet. Das beginnt bei erweiterten Optionen zur Kursjustierung, die auch den "LS11"-Modus der Vorgänger ersetzen. Eine Verwaltung mehrerer Kursen ist ebenfalls möglich und durch die Verbindung mit dem Hof-Server sind die so gespeicherten Einstellungen auf allen Fahrzeugen verfügbar, und auch das noch in der nächsten Saison.
Das Interface kommt aus dem Hause eribus, dem an dieser Stelle nochmal ein grosses Dankeschön gilt! Smile
Bedienung:
Erstmal vorweg, für alle die mit der V2.0 gearbeitet haben: An den bekannten Teilen der Steuerung hat sich (fast) nichts geändert. Ihr könnt also euren gewohnten Stiefel weiterfahren - allerdings mit verbessertem Lenkverhalten.
Ein-/ und Ausschalten des GPS-Systems geht wie gewohnt mit Strg und KP0. Linke Steuerungstaste und die 0 auf dem Nummernblock (Keypad).
Das alte Mini-Hud ist verschwunden, die Tastenbelegung zum Aufrufen der Anzeige ist aber geblieben: Strg(links) und KP-Komma.
Insgesamt ist die Bedienung so ausgelegt, dass sie so wenig wie möglich den Bildschirm und die Tastatur zumüllen. Hierfür ist das HUD zweistufig aufgebaut. In dem kleinen unteren Fenster sind alle Informationen dargestellt, die man beim Fahren benötigt. Das untere Fenster befindet sich an der Stelle für den PDA. Bei aufgeklapptem PDA wird es nach oben verschoben.
Bei nochmaligem Drücken von Strg(links) und KP-Komma erscheint das Bedienfeld. Bei eingeschaltetem GPS und aufgeklapptem Bedienfeld lässt sich durch Drücken und Halten der linken Strg-Taste die Maus hinzuschalten. Bei aufgeklapptem PDA ist das Bedienfeld gesperrt. Auf dem Bedienfeld lassen sich sämtliche Funktionen des GPS aufrufen.
Alternativ: Tastenbedienung Das GPS ist prinzipiell vollständig per Tastatur steuerbar. Um die InputBinding und die Tastatur nicht völlig zuzumüllen sind standardmäßig allerdings nur die wichtigsten Tasten vorbelegt und diese sind zusätzlich in zwei Ebenen unterteilt. Für alle anderen Funktionen sind die InputBindings vorhanden, jedoch nicht belegt. Wer mag kann sich hier einzelne Funktionen mit Tasten belegen, ansonsten sind sämtliche Funktionen per Maussteuerung erreichbar.
* Tastenebene 1: Fahrbetrieb Diese Ebene ist durch Drücken der linken Strg-Taste zugänglich. Strg-Links / Strg-Rechts: Richtung der Wendeautomatik schalten, Wendeautomatik manuell starten Strg-Hoch / Strg-Runter: Schaltentfernung der Wendeautomatik einstellen Strg-W: Lenkassistenz an/aus
* Tastenebene 2: Kursjustierung Diese Ebene ist durch Drücken der linken Strg-Taste *und* der linken Shift-Taste zugänglich. Strg-Shift-Links / Strg-Shift-Rechts: Kurs parallel verschieben Strg-Shift-Hoch / Strg-Shift-Runter: Kurswinkel anpassen Strg-Shift-KP_Plus / Strg-Shift-KP_Minus: Arbeitsbreite einstellen Strg-Shift-pageUp / Strg-Shift-pageDown: Offset einstellen Strg-Shift-pageUp+pageDown gleichzeitig: Offset Nullen
Im Bedienfeld sind die Funktionen nach Blöcken geordnet (von links nach rechts und dann von oben nach unten): * Basics + Linienart einstellen: Durchschalten zwischen drei Einstellungen: Linien flach (wie GPS2.0), Linien hochgezogen für bewachsene Felder/hohes Gras, Linien aus + Importieren: Kopiert die Kurseinstellungen des nächstgelegenen Fahrzeuges + GPS-Lenkung: Passiv/Aktiv + NEW: Kurs an aktueller Position&Richtung initialisieren + Lenkradmodus(global): Für die Lenkradfahrer unter uns - hier wird das (gewollte) leichte Mitlenken von analogen Controllern abgeschaltet.
* Course Set + Kurs parallel links verschieben + Kurs parallel rechts verschieben + Kurs um 90° drehen + Kurswinkel nach links drehen + Kurswinkel nach rechts drehen
* Save/Load + Kurs vom aktuellen Slot laden + Kurs im aktuellen Slot speichern + nächster Slot + aktuellen Slot löschen + Anzeige aktueller Slot. Belegte Slots sind fett dargestellt. + ein Slot zurück
* Autoturn + Anzahl der freien Reihen hoch/runter + Schaltabstand zum Feldrand erhöhen + Schaltabstand zum Feldrand erniedrigen + Automatikmodus: Schaltet zwischen nichts tun bzw nur Anzeigen / AutoStop bei Erreichen des Schaltabstandes, d.h. Tempomat aus / Wendeautomatik + Wendeautomatik nach Links schalten bzw Wende nach Links starten + Wendeautomatik nach Rechts schalten bzw Wende nach Rechts starten
GPSconfig.xml: Das GPS legt automatisch eine xml im mods-Ordner an. Diese ist nur für Einstellungen die jeder individuell auch im MP verstellen kann, ohne das es Probleme gibt dadurch. Also im Wesentlichen optische Geschichten. Die Datei wird im Mods-Ordner automatisch angelegt. Es ist also keine riesen Installiererei von Hand notwendig.
Die wahrscheinlich interessanteste Einstellung ist die "HUDSize". Hier kann sich jeder die Größe vom GPS-HUD individuell anpassen. Darüber hinaus kann sich jeder seine Linienfarben und -strichelung einstellen wie es ihm gefällt. Als weiteres Gimmick können sich die Lenkradfahrer den entsprechenden Modus im GPS auf default stellen.
GPS 3.2 changeLog
* Sounds (in der GPS_config.xml einstellbar) * Texte lokalisiert * Kurse benennbar beim Speichern * schnelleres Durchschalten der gespeicherten Kurse (gedrückt halten) * bei moreRealistic-Fahrzeugen wird die aktuelle Fahrtrichtung (gelber Pfeil) vom GPS übernommen * diverse kleinere bugfixes
GPS 3.1 changeLog
fixes:
* MR Knicklenker
* MR-Unterstützung auch für Versionen ab V1.2 (einschließlich aktueller Beta 1.3.16)
* "GPS_config.xml" auf dedicated server
* Grafiken getauscht für niedrigere Detaileinstellungen
(Mini-)feature:
* optionaler "GPSBaseNode"-Eintrag in der Fahrzeug-xml, z.B. für unkonventionell konstruierte Knicklenker
GPS 3.0 changeLog
* Neue Oberfläche mit Mausbedienung und tooltips * Erkennung für Feldende * Wendeautomatik am Feldende * Funktion für Stoppen x-Meter vor Feldende (abschalten Tempomat) * Reihenzähler (nullbar) * (fast) unbegrenzt viele Speicherplätze für Einstellungen (werden gespeichert) * Kurse nachjustierbar (parallel, Winkel) * verbesserte Anzeige beim Kursjustieren * Zweite Linienanzeige * Anzeige über xml konfigurierbar
* Lenkverhalten deutlich verbessert (Lenkpunkt vor/hinter Fahrzeug) * Rückwärtsfahren (auch für Rüfa!) * Hundeganglenkung wird unterstützt (passende Speci erforderlich, Demomod folgt bei Gelegenheit) * Anlenkwinkel begrenzt (wichtig für grosse Arbeitsbreiten) * verbesserte Unterstützung für Knicklenker * optionaler Modus für Lenkradspieler (kein Mitlenken des Controllers) * LS11-Modus entfällt * dedi-Server optimiert * InputBinding-conflict mit hireable tools behoben und last but not least: * MR-Kompatibel
3. Fahrzeuge und Geräte sind vor dem verlassen der Map auf dem Haupt oder Obst abzustellen
4. keine Beleidigungen
5. Befüllbare Geräte ( Dünge/ Säh Maschinen ) werden voll zurückgebracht den Anweisungen der Admins ist folgezuleisten
6. Trecker dürfen nicht schneller als 70 km/h fahren.
7. LKW dürfen nicht auf´s Feld! Feldrand ist erlaubt.
8. Geerntet wird mit einer Geschwindichkeit von 16 km/h. Bei mehr alls 3 Mitglieder pro Feld auf der Map den Drescher selber fahren ohne Helfer.
9. Es soll sich jeder Mitspieler in sinnvoller Form an der Feldarbeit beteiligen. Sind andere Spieler auf dem Server, sind die Aktivitäten untereinander abzusprechen.
10. Sich dauerhaft unproduktiv auf der Map aufzuhalten, sich also nicht an der Feldarbeit zu beteiligen, führt zum Bann.
11. Unfälle können passieren! Bleibt ein Fahrzeug hängen und kann nicht aus eigener Kraft oder durch Hilfe eines Mitspielers befreit werden, ist dies einem Mod oder Admin zu melden, der das Gerät zurücksetzen kann.
12 Durchgeführte Feldarbeit zu zerstören oder die Ernte mutwillig zu vernichten oder andere Spieler bewusst in der Arbeit zu behindern, führt zum Bann.
Das nicht einhalten der Regeln wird mit 24Std GameServer oder TS Server Bann geahndet.
Die Probezeit Nachdem ein Bewerber eingeladen wurde, bekommt er den Status Anwärter. Dieser Status dient dazu ihm zu zeigen, dass man sich in der Probezeit befindet. Die Probezeit dauert ca. 1 Wochen .
Folgende Maps habe ich schon gespielt: (Namen und LS-Version der Maps)
LS-Spielstunden/Woche: (wie viele Stunden pro Woche wirst Du voraussichtlich auf unserer Server-Farm spielen / ca. reicht)
Server gefunden via: (z.B. Empfehlung von xxx , YouTube …)
Ich habe die Regeln gelesen und akzeptiere diese: (hier sollte "ja" stehen)
Es darf ohne explizite Erlaubnis das Spiel gefilmt werden, wenn ich online bin: (ja/nein)
Ich möchte während des Spielens auch per Audio-Chat (TS³) dabei sein: (ja/nein, Name im TS³?)
Ich verspreche, mich regelmäßig im Forum über Neuigkeiten zu informieren: (ja/nein)
Warum der LS JD Farming Company Server? (Hier solltest Du schreiben, warum Du auf unserem Server spielen möchtest. Warum dieser und kein anderer Server? Gebe Dir im freien Bereich ein wenig Mühe, wir lehnen Bewerbungen mit nur wenig Inhalt grundsätzlich ab.)
Was ich sonst noch sagen wollte über mich, was ich schon im LS-Spiel erreicht habe oder warum ich genau der/die Richtige bin: (Hier solltest Du schreiben, warum wir Dich aufnehmen sollten. Was hast Du schon im LS-Spiel erreicht? Was interessiert dich besonders? Was kannst Du am besten, was spielst Du am liebsten im LS? Gebe Dir im freien Bereich ein wenig Mühe, wir lehnen Bewerbungen mit nur wenig Inhalt grundsätzlich ab)
Thema von Johannes Admin im Forum Suchen (feste) Mitspie...
Hey virtuelle „Mitlandwirte“ ;D
Wir sind eine Gruppe von acht begeisterten „Landwirtschaftssimulator 2015“ - Spielern. Momentan sind wir auf der Karte „MIG Map MadeInGermany Celle“ unterwegs und suchen hierfür noch Verstärkung. Bist du teamfähig, hast Teamspeak 3 und bist offen für jede Arbeit? Ist dir ein freundlicher und respektvoller Umgang in einer lustigen Runde wichtig? Dann bist du bei uns an der perfekten Stelle!!!
Was wir für dich bieten:
- Teamspeak3 Server - LS15 12 Spielerslots - wöchentliche Twitch Streams - Mitspracherecht bei Modentscheidungen - WhatsApp – Gruppe
Wir haben eine Probezeit von 2 Wochen. In dieser Zeit könnt ihr natürlich mit allen Maschinen fahren die es auf dem Server gibt. Nach der Probezeit dürft Ihr einen Modwunsch äussern, den Ihr als Mod gerne hättet, oder einen vorhandenen Mod nehmen. Wenn ihr Lust bekommen habt bei uns mitzuspielen, könnt ihr uns im Teamspeak, auf unserer Facebookseite oder uns auch im Forum besuchen.
Im Teamspeak findet ihr uns LS-15 Bereich. Euer Ansprechpartner ist Johannes (Inhaber). Gerne dürft ihr auch einen der anderen Mitspieler von uns ansprechen.
So hier Liste ich dann mal alle Sachen auf, die Noch an diversen Fahrzeugen, Anhängern oder Geräten gemacht werden müssen. Wenn euch was einfällt was hier nicht gelistet wurde, so postet es bitte hier, und ich werde es dann ergänzen.